Sowohl der Zahlungsempfänger (Unternehmen) als auch der Zahlungspflichtige (Verbraucher) weiterhin die bewährte Schweizer QR-Rechnung als ‘Schnittstelle’. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass Zahlungen mit Stablecoins anstatt mit traditionellen Banküberweisungen erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass alle Transaktionsdetails auf der Solana-Blockchain einsehbar sind.
Über 90% der Rechnungen in der Schweiz sind QR Rechnungen. (Source: SIX Group)
Siehe encode.club blog post mit den Gewinnern.
Lernen sie mehr darüber. Klicken sie auf die Rollen:
Make a statement. Use your self-custody Solana wallet and stablecoins to pay your Swiss QR invoices.
Accept ’tokenized money’ in the form of Solana based stablecoins (VCHF, EURC, USDC) for invoice payments.
Modify your applications to support Solana based stablecoins for Swiss QR invoice payments. The Bexio screenshot is intended as an inspiration, it’s not part of Bexio.
The Gbits solution in combination with stablecoins is way simpler and easier to maintain than the traditional approach.
Gbits Pay ist komplementär. .
It works the same way as in your eBanking app.